Holzarbeiter: Unterschied zwischen den Versionen
Void (Diskussion | Beiträge) |
Void (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
''sei's noch so heiß oder bitterlich kalt,'' | ''sei's noch so heiß oder bitterlich kalt,'' | ||
− | ''hackt, zimmert, werkelt obwohl schon so alt,'' | + | ''hackt, zimmert, werkelt, obwohl schon so alt,'' |
''der fleiß'ge Holzmann Archibald."'' | ''der fleiß'ge Holzmann Archibald."'' |
Version vom 27. August 2023, 13:58 Uhr
Basisinformationen:
"Ob staub'ge Stube oder finst'rer Wald,
sei's noch so heiß oder bitterlich kalt,
hackt, zimmert, werkelt, obwohl schon so alt,
der fleiß'ge Holzmann Archibald."
- Mündlich überlieferter Reim der Faringarder Holzarbeiter
Insgesamt besteht die Ausbildung zum Holzarbeiter aus 5 verschiedenen Aufgaben:
- Holz hacken (Man erhält eine Holzfälleraxt)
- Bretter hobeln (Man erhält einen Hobel)
- Schäfte feilen (Man erhält eine Feile)
- Zeichnungen einfügen (Man erhält eine Zeichnungsmappe und eine Zeichnung (Pfeil))
- Gegenstände herstellen (Man erhält etwas Baumaterial)
Für jede abgeschlossene Aufgabe erhält man 20 Erfahrungspunkte (Insgesamt: 100). Darüber hinaus bekommt man nach Abschluss aller Aufgaben 3 weitere Zeichnungen (Knüppel, Bretterschild, Kurzbogen und etwas Baumaterial.
Den Beruf des Holzarbeiters wählen (Lehrer):
- Hermann Heber am Marktplatz von Faringard.